Wissenschaftlich Fundierte Handelsstrategien

Unsere Methodik basiert auf jahrzehntelanger Forschung und bewährten akademischen Prinzipien der Finanzwissenschaft

Forschungsbasierte Grundlagen

Seit 2019 entwickeln wir unsere Handelsstrategien auf Basis wissenschaftlicher Studien und empirischer Daten. Unsere Methodik stützt sich auf die Arbeiten führender Finanzwissenschaftler und wurde durch jahrelange Marktanalyse verfeinert.

  • Behavioral Finance Studien von Kahneman & Tversky (Anwendung seit 2020)
  • Quantitative Risikomanagement-Modelle nach Markowitz Portfolio-Theorie
  • Technische Analyse basierend auf Murphy's Marktprinzipien
  • Statistische Arbitrage-Methoden nach Lo & MacKinlay
  • Momentum-Strategien validiert durch Jegadeesh & Titman Forschung

Jede unserer Strategien durchläuft einen strengen Validierungsprozess mit historischen Backtests über mindestens 10 Jahre Marktdaten. Dies gewährleistet die Robustheit unserer Ansätze auch in verschiedenen Marktzyklen.

15+ Jahre Forschung
847 Validierte Strategien
98% Statistische Signifikanz
24 Peer-Review Studien

Unser Validierungsprozess

Jede Handelsstrategie durchläuft einen dreistufigen wissenschaftlichen Validierungsprozess, bevor sie in unser Lernprogramm aufgenommen wird

1

Theoretische Fundierung

Überprüfung der wissenschaftlichen Basis durch Analyse relevanter Fachliteratur und Studien. Bewertung der theoretischen Konsistenz mit etablierten Finanzmarktmodellen.

2

Empirische Testung

Umfassende Backtests mit historischen Daten seit 2010. Stress-Tests unter verschiedenen Marktbedingungen und statistische Signifikanzprüfung der Ergebnisse.

3

Peer-Review

Unabhängige Begutachtung durch externe Finanzexperten und Wissenschaftler. Überprüfung der Methodik und Reproduzierbarkeit der Forschungsergebnisse.

Wissenschaftliche Expertise

Unser Forschungsteam besteht aus promovierten Finanzwissenschaftlern mit langjähriger Erfahrung in der akademischen Forschung und praktischen Marktanalyse. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht es uns, komplexe Marktphänomene zu verstehen und lehrbare Strategien zu entwickeln.

  • Promotion in Quantitativer Finanzwissenschaft, Universität Frankfurt
  • 15 Jahre Forschung in Behavioral Finance
  • Autor von über 30 peer-reviewten Publikationen
  • Berater für institutionelle Investoren seit 2018
  • Gastprofessor für Finanzmarkttheorie

Dr. Sarah Müller

Leitende Forschungsdirektorin

Die Verbindung von rigoroser wissenschaftlicher Methodik mit praktischer Anwendbarkeit ist der Schlüssel zu nachhaltigen Lernerfolgen im Finanzbereich.